| Rahmen |
Schweißkonstruktion aus hochfestem Stahl, I-Profil-Wangen, U-Profil-Querträger mit umlaufendem Flansch für Stapelbalken, Heckteil schräg hinter der letzten Achse, angeformte Stahlplatte über den Rädern, abnehmbare Stirnwand 400 mm |
| Stützen |
2 Stück vorne stufenlos einstellbar, 2 Stück hinten um 30 mm verstellbar |
| Drehscheibe |
Königszapfen 2" |
| Radachse |
3x 10 t (BPW), Trommelbremsen 300x200 |
| Federung |
Luft (BPW), STOP-Ventil zum Anheben/Absenken des Bodens |
| Bremsanlage |
(Wabco) EBS 4 S/3M RSS, park. TRISTOP Federspeicherbremse |
| Reifen |
12 Stück Zwillingsbereifung 235/75 R17,5 |
| Schutzblech |
Kunstoff, verstellbar, schwarz |
| Elektroausstattung |
24 V, wasserdicht nach DIN-Norm, 2x7 und 1x15 poliger Anschluss |
| Beleuchtung |
2 Stück vordere weiße und 4 Paar seitliche oranggefarbene LEDs, 2 Stück Heckleuchten (Glühbirnen), 2 Stück LED-Kennzeichen-Leuchten, 2 Stück seitliche LED-Markierungsleuchten, LED-Blinkleuchten, 2 x LED-Rückfahrleuchten |
| Rückwand |
integrierte Rückwand (mit Kennzeichenhalter und Rückleuchten), die Teil des Rahmens ist und als Fixpunkt für die klappbare Hinterachse dient |
| Boden |
Bodenbelag Weichholzbohlen 50 mm dick, 4 Paar 5 t Maschen, 6 Paar Bügel im Saum |
| Rampen |
2 einteilige Rampen, Länge 2 800 mm und Breite 600 mm, Stahlrahmen aus U-Profilen, Boden des Trägers 40 mm, befestigt auf einem Bolzen mit der Möglichkeit der manuellen Seitenverschiebung, manuelles Zusammenklappen mittels Gasdruckfedern, Rampenwinkel ca. 12°, Sicherung der Rampen in Transportstellung mittels Ankerketten |
| Ausstattung |
Ersatzrad in Halterung/ Winde, 1 Stück Kunststoffbox 1 000 mm auf der Achse, Sperren gegen seitliches Verkeilen, Radschlüssel, 2 Stück Keile, Glühbirnensatz |
| Oberflächebehandlung |
RAL nach Wunsch des Kunden |
| Beschilderungstafeln |
2 reflektierende Schilder an der Unterseite der Rampen, reflektierende auffällige Kennzeichnung der Fahrzeuge nach ECE 48 (weiß an den Seiten und rot an der Rückseite) |
| Dokumentation |
Zulassungsbescheinigung Teil II oder COC-Blatt, Fahrzeug- und Achsdienstbücher, CMET-Bescheinigung, Garantieschein, Übergabeprotokoll, Betriebs- und Wartungshandbuch, Liste der ND-Bremsen, Geschäftsbedingungen, Reklamationsverfahren. |
| Garantie |
24 Monate ab dem Übergabedatum, vorbehaltlich einer Garantiekontrolle nach 12 Betriebsmonaten in einer autorisierten SVAN Chrudim-Servicestelle und der Vorlage eines Nachweises der Garantiekontrolle im Serviceheft (wenn die Garantiekontrolle nach 12 Betriebsmonaten nicht durchgeführt wird, gilt die Garantie nur für 12 Monate) |